Die amerikanische Forscherin und Psychologin Dr. Elaine Aron hat einen Fragebogen erstellt, der Ihnen hilft herauszufinden, ob Sie zur hochsensiblen Gruppe gehören oder nicht (kein psychologischer Test kann ein genaues Ergebnis liefern). Dieser Fragebogen ist auch in seinem Buch „Hypersensibel“ zu finden – sich selbst besser verstehen, sich selbst akzeptieren und Überempfindlichkeit in einen Vorteil verwandeln. Aus ©-Gründen kann ich diesen Fragebogen hier nicht reproduzieren. Im Jahr 2012 erteilte mir der Verlag von Elaine Aron, Kensington Publishing Corp., jedoch das Recht, diesen Test für meine schwedische Website zu übersetzen. Was Sie hier finden, ist meine Übersetzung der schwedischen Version. Dieser Fragebogen ist eine vereinfachte Version seiner „HSP-Skala“, die im wissenschaftlichen Kontext verwendet wird, um zu definieren, ob und in welchem Ausmaß eine Person hochsensibel ist oder nicht.
Hier können Sie testen, ob Sie hochsensibel sind
Es stellt sich heraus, dass 70 % der hochsensiblen Menschen introvertiert sind, während 30 % extrovertiert sind. Darüber hinaus werden mindestens 30 % der hochsensiblen Menschen (Introvertierte und Extrovertierte zusammen) mit einer zusätzlichen Temperamenteigenschaft namens Sensation Seeking geboren. Es war der amerikanische Professor und Psychologe Mark Zuckerman, der 1964 dieses Temperamentmerkmal entdeckte und beschrieb. Elaine Aron entwickelte einen Fragebogen speziell für hochsensible Menschen: Jeder Wunsch nach etwas Neuem hängt mit dem Risiko zusammen, das man eingeht – dem Hochsensiblen Ein sensibler Mensch kann Risiken eingehen, aber diese Risiken werden immer gut kalkuliert.
Hier können Sie testen, ob Sie ein Sensationssucher sind
Hier können Sie testen, ob Ihr Kind überempfindlich ist